Der 30-jährige Krieg
Ausgewählte Städte in Süd-Schwaben und Allgäu
Über diese Webseite
Der Dreißigjährige Krieg, der am 23. Mai 1618 mit dem „Prager Fenstersturz“ begann und am 24. Oktober 1648 mit dem „Westfälischen Frieden“ endete, wütete auf wechselnden Kriegsschauplätzen in unterschiedlicher Dauer und Intensität.
Während es Regionen gab, die gänzlich vom Krieg verschont blieben, traf er andere Gebiete mit voller Wucht. Wo er einschlug, waren Tod, Verwüstung und Chaos unausweichlich. Die Brutalität, die lange Dauer, das Leid der Zivilbevölkerung und die mit dem Krieg einhergehenden Hungersnöte und Seuchen stellten alles bis zu diesem Zeitpunkt Dagewesene in den Schatten und entvölkerten manche Landstriche zu über 66 Prozent.
Der 30-jährige Krieg in 10 Minuten
Bevor auf den nächsten Seiten auf die regionalen Ereignisse in Oberschwaben und Allgäu eingegangen wird, fasst dieses Video das Wichtigste über den 30-jährigen Krieg zusammen.
"Wir sind doch nunmehr ganz, ja mehr den ganz verheeret!"
Andreas Gryphius
Vier Städte, vier Schicksale
Entdecke die wichtigsten Ereignisse des Krieges vor unserer Haustüre!